Zeig dem Coburger Prinzenpaar deine Welt

Idis Ahoi schallte es durch die Räume, viel gute Laune wurde versprüht und eine Krapfenspende hatte das diesjährige Coburger Prinzenpaar der Coburger Narrhalle Norbert I. und Sandra II. im Gepäck, als sie uns gestern im Neuen Wohnen Coburg mit ihrem Gefolge besuchten.

Wieder schwappte eine Polonaise durch die Gänge bei bester Faschingsmusik und alle ließen sich dadurch zum Tanzen und Schunkeln animieren.

Nebenbei gab des auch ruhigere Momente, in denen sich der Prinz und seine Lieblichkeit mit den Mitarbeitern, den Bewohnern und den Eltern austauschen konnte.

Stolz konnten die Bewohner dem Prinzenpaar am Ende des Besuches auch noch ein paar Einblicke in ihre eigene Wohnwelt gewähren. Es war wieder ein gelungener Nachmittag, der allen Beteiligten viel Freude bereitete und noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir wünschen dem Coburger Prinzenpaar noch eine wunderschöne Faschingssession und viel Kraft und Durchhaltevermögen in dieser närrischen Zeit. Sicherlich kreuzen sich unsere Wege bald beim anstehenden Gaudiwurm durch die Coburger Innenstadt.

Danke für Ihre Unterstützung im Kalenderjahr 2025

Auch in diesem Jahr unterstützten uns wieder zahlreiche Privatpersonen, Firmen und Institutionen durch Geld- und Sachspenden für unser Wohnprojekt. Jedem einzelnen Spender möchten wir nochmals recht herzlich für die Unterstützung DANKE sagen, da wir somit den Wunsch unserer Bewohner an mehr Teilhabe am Leben realisieren können. Ein besonderer Dank gilt

  • Dr. Hans-Heinrich Eidt
  • Michael Stoschek

Malle ist nur einmal im Jahr

Am vergangenen Samstag sind wir der Einladung des TSV Dörfles-Esbach in deren Sportheim gefolgt und haben bei der dortigen Malle-Party mit abgefeiert. DJ Torsten (Dörfles 1. Bgm. Torsten Dohnalek) und DJ Stephan (Dörfles 2. Bgm. Stephan Valtin) sorgte mit Hits von Lorenz Büffel, Mia Julia, Isi Glück, Icke Hüftgold, Mickie Krause und vielen mehr für beste Stimmungsmusik.

Wir alle hatten bis in die frühen Morgenstunden viel Spaß und die Stimmung war grandios. Unsere Mitarbeiter gaben den Takt mit an und das größte Lob kam am Ende von den beiden DJ´s: „Ihr vom Neuen Wohnen Coburg wart richtige Partylöwen und habt an diesem Abend die Tanzfläche gerockt!“.

Helfer vor Ort

Auf Wunsch unser Bewohner konnten wir über unseren Mitarbeiter Nick mal einen Blick in die Tätigkeit eines First Responder, einen sogenannten Helfer vor Ort und sein Einsatzfahrzeug werfen. Diese Sanitäter vor Ort sind eine Ergänzung der bestehenden Rettungskette mit rettungsdienstlich ausgebildeten Personen, die bei Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsdienstes überbrücken sollen.

Der Besuch war für unsere Bewohner sehr interessant. Insbesondere die Informationen zum Rettungsdienst und natürlich auch die Erfahrungen des Blaulichtes und die Lautstärke des Martinshorns zu erleben. Abschließend hatten wir noch die Möglichkeit in einem solchen First Responder Wagen einmal Platz zu nehmen.

Warten auf den Frühling

Im Rahmen eines pädagogischen Angebotes „Vier Jahreszeiten“ verkürzten wir uns die Wartezeit bis zu den ersten sonnigen Tagen in diesem Jahr. Gemeinsam mit unserer Mitarbeiterin Claudia schufen wir am Wochenende kleine Kunstwerke in mühevoller Kleinstarbeit in unserem Gemeinschaftsraum und trotzten den kalten Winden auf der Bertelsdorfer Höhe.

Danke für Ihre Unterstützung im Kalenderjahr 2024

Auch in diesem Jahr unterstützten uns wieder zahlreiche Privatpersonen, Firmen und Institutionen durch Geld- und Sachspenden für unser Wohnprojekt. Jedem einzelnen Spender möchten wir nochmals recht herzlich für die Unterstützung DANKE sagen, da wir somit den Wunsch unserer Bewohner an mehr Teilhabe am Leben realisieren können. Ein besonderer Dank gilt

  • Steffen Prodinger / Prodinger-Gruppe
  • Stefan Schmidtlein
  • Fa. Brunata GmbH
  • Familie Kristek
  • Rainer Neuwald
  • Gabriele und Gerhard Lepper / Casa Caprice
  • Formes GmbH

Kickern und Spickern mit einem COP

Die Aktion „Coffee with a COP“ der Coburger Polizei in der Fußgängerzone kannten wir schon. Aber diese Woche überraschten uns Polizeihauptkommissar Dressel von der PI Coburg und Herr Schmidt als Personalrat der Coburger Polizei mit einem Besuch in unserem Wohnprojekt. Und schon hieß es „Kickern und Spickern mit einem COP“.

Neben viel Spannung und Spiel hatte der Besuch aber auch noch einen weiteren freudigen Grund für unsere Bewohner. Die Coburger Polizei spendete den Erlös von deren Hoffest in diesem Jahr und einer Sportveranstaltung in Höhe von 750,- Euro für unser Wohnprojekt.

Nicht nur für die Spende, sondern auch für den kurzweiligen Austausch mit den beiden Polizisten möchten wir recht herzlich DANKE bei unserer Coburger Polizei sagen. Hier wurde wieder einmal deutlich, dass die Polizei mit Rat und Tat zur Seite steht.

SÜC Coburg unterstützt unsere Wilde 13

Neben einer Sachspende für unser Modelleisenbahnprojekt überraschte uns die Marketingabteilung der SÜC Coburg mit einer vorgezogenen Weihnachtsbescherung. So freuten wir uns über eine Trinkflasche, ein kleines Vogelhäuschen, einen Weihnachtsmann, eine Powerbank und einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher für jeden unserer Bewohner.

Für diese gelungene Überraschung sagen wir der SÜC Coburg ein herzliches Dankeschön und freuen uns schon auf einen weiteren Besuch, wenn die Wilde 13 in unserem Keller die ersten Runden dreht.

In der Weihnachtsbäckerei …

… da gibt`s so manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch machte so mancher Bewohner eine riesengroße Kleckerei. Fleißige Hände waren am Werk, um die süßen Naschereien bei einer gemeinsamen Plätzchen-Back-Aktion zu fertigen.

Unter der Aufsicht unseres Therapie-Hundes Kenny konnten ein paar wichtige Weihnachtsvorbereitungen an einem gelungenen Nachmittag abgeschlossen werden, so dass wir in einen gemütlichen 3. Advent starten können.

Großer Erfolg in Berlin

Die Raab Baugesellschaft gewinnt für ihr Vorzeigeprojekt „Neues Wohnen Coburg“ den Social Impact Investing Award 2024 in der Kategorie „Realisierte Projekte“. Die Auszeichnung vom Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) würdigte am gestrigen Dienstag im Hotel Telegraphenamt in der Bundeshauptstadt herausragende Immobilienprojekte, die als Leuchttürme für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit gelten.

Mit der Gründung der RAAB Vision GmbH & Co. KG trat Familie Raab als Investor auf und bewies den Mut, der erforderlich war, um das Projekt erst zu ermöglichen. Nicht vergessen wurde in unseren Dankesreden auch das unglaubliche soziale Engagement des leider viel zu früh verstorbenen 3. Bürgermeisters Thomas Nowak von der Stadt Coburg, der mit uns Eltern und Familie Raab den Grundstein für diesen neuen Coburger Weg bei unserem Wohnprojekt legte. Es konnte ein Ort der Inklusion, verbunden mit viel Lebensqualität geschaffen werden, der zwischenzeitlich auch schon als Modell für ein Projekt in Bayreuth diente. Dort soll 2025 durch die Firma Raab der Grundstein gelegt werden.

Michael Bergner, Julia und Gisela Raab nach der Preisverleihung

Wie uns die Gespräche nach der offiziellen Preisverleihung zeigten, war dieser zwischenzeitliche Modellcharakter, der Mut der Familie Raab sowie der Wille der Eltern, etwas für ihre Kinder zu schaffen für die Zeit, wenn diese einmal nicht mehr für sie da sein können ausschlaggebend, um unser Projekt in der Kategorie realisierte Projekte 2024 als Gewinner auszuzeichnen.