Ein Gefühl wie auf der Wilden 13

So lässt sich unser Besuch in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen auf den Punkt bringen. Interaktiv zu sehen, wie sich so ein Koloss mit Feuer, Kohle, Wasser und Dampf bewegte, war mehr als beeindruckend.

Daneben konnten wir viele kleine Eisenbahnmodelle in Augenschein nehmen, die uns für unser Projekt „Modelleisenbahn 2025“ im Neuen Wohnen Coburg viele Anregungen und Ideen aufzeigten. Wenn alles nach Plan läuft, dann können wir bald ähnlich wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf ihrer Wilden 13 durch unser Lummerland im Wohnprojekt fahren.

Bundespräsident Steinmeier verleiht Verdienstmedaille an Anja Bergner

Bei einer Feierstunde im Landratsamt Coburg erhielt Anja Bergner am Donnerstagabend von unserem Landrat Sebastian Straubel die Verdienstmedaille des Verdienstordens des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.

Auf den Weg brachte dies der Niederfüllbacher Bürgermeister Bastian Büttner. Wie er in seiner Laudatio ausführte, musste er nicht lange nachdenken, als er die Möglichkeit vor zwei Jahren hatte, über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, eine verdiente Bürgerin seiner Gemeinde für diese hohe Ehre vorzuschlagen. „All das, was die Familie für ihre schwerstbehinderte Tochter mit Power und Positivität macht, ist gelebte Inklusion“, so Bürgermeister Büttner.

In „viele kleine Stücke“ möchte Anja Bergner die edle Medaille am liebsten schneiden, um Sie mit allen im Team um Paula herum zu teilen. Den Eltern, der Familie, dem Freundeskreis, den Betreuern in unserem Wohnprojekt, den Menschen, die unser Projekt tatkräftige unterstützen und all den „Eltern“ besonderer Kinder, die sich für ihre Kinder mit Handicap stark machen.

Erster Flohmarkt im Wohnprojekt

Reges Treiben herrschte beim ersten Flohmarkt in unserem Wohnprojekt. Viele Spaziergänger wurden auf den auf der Außenterrasse stattgefundenen Flohmarkt aufmerksam und machten so das ein oder andere Schnäppchen aus dem Fundus unserer Bewohner und Mitarbeiter.

Selbst mit kleinen Kunststücken lockten wir die Anwohner und Spaziergänger an. Am Ende war dieser Flohmarkt ein weiterer Schritt in Richtung einer gelebten Inklusion und die Flohmarktbesteller waren mit ihren Verkäufen und den geknüpften Kontakten sehr zufrieden.

Sommer, Sonne, Spaß und gute Laune

Urlaub in den Tagesstätten und in den einzelnen Arbeitsbereichen der Bewohner forderten in den ersten drei Ferienwochen wieder die Abläufe und Mitarbeiter bei uns im Wohnprojekt. Es gelang uns sowohl bei der Visit-Gruppe als auch bei der Lebenshilfe wieder viele Unternehmungen mit viel Abwechslung und spannenden Dingen auf das Sommerprogramm zu setzen.

Ausflüge nach Geiselwind, in den Tierpark nach Schweinfurt und das Coburger Vogelschießen standen in der ersten Woche auf dem Programm.

Weitere Ziele waren auch das angrenzende Thüringen. Mit Besuchen der Thüringer Bergbahnen und des Lichterfestes in Erfurt.

Ob mit dem Agilis in die Thermalbadstadt Bad Rodach oder mit der Dampflok durch die Fränkische Schweiz. Mobilität war in diesen Sommertagen Trumpf.

Aber auch in der näheren Umgebung von Coburg bis Bad Staffelstein gab es viel an Aktivitäten. Ob nun am Badesee, auf der Blumenwiese oder in der Cocktailbar gab es viele tolle Erlebnisse.

Steffen Prodinger spendet im Rahmen seiner Dreifach-Marathon Aktion „Challenge M3“ satte 30.000 Euro

Für jeden seiner drei Marathons, die er gemeinsam mit dem weltbekannten Abenteurer Jonas Deichmann im Rahmen dessen „Challenge 120“ von 21. bis 23. Juni 2024 in Roth lief, spendet er jeweils 10.000 Euro an gemeinnützige Organisationen bzw. Vereine, die ihm am Herzen liegen. Neben der „Laureus Sport for Good“-Stiftung und dem ASB-Wünschewagen durften auch wir uns über den Spendenscheck freuen.

Steffen Prodinger sei froh, den Verein „Neues Wohnen Coburg e.V.“ mit einem Betrag von 10.000 Euro unterstützen zu können. Der Verein zeigt, was man alles zusammen schaffen kann, wenn man gemeinsam, wie diese Eltern für ihre Kinder, an einem Strang zieht. Diese Vorgehensweise sei ihm persönlich sehr ähnlich, wenn es darum geht, das scheinbar Unvorstellbare möglich machen.

Wir sagen dem CEO der Prodinger-Gruppe DANKE für diesen „Marathonbetrag“. Für künftige Projekte boten wir ihm auch wieder die Unterstützung von Begleitläufern aus unseren Reihen an.

„Blauer Osterhase“ überrascht mit einer Spende

Die Fa. Brunata GmbH, die uns zur Osterzeit immer mit ihren blauen Osterhasen überraschte, hatte diese Woche ein richtig großes Geschenk für uns dabei. Gemeinsam mit Frau Wloka von unserer Hausverwaltung, der WIM GmbH, überreichten Herr Röhm und Herr Dörre unserem 1. Vorsitzenden Stefan Lehnert einen Scheck in Höhe von 5000,- Euro für unser Wohnprojekt.

Vorsicht FALLE!

Ein bislang Unbekannter nimmt aktuell Kontakt zu Firmen in der Region auf und versucht Werbeflächen für unsere beiden Fahrzeuge des Wohnprojektes zu verkaufen. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Anrufe nicht von unserem Verein erfolgen. Hier erlaubt sich ein Bösewicht entweder einen Scherz oder verfolgt sogar üble Betrugsabsichten.

Wir haben Nachwuchs bekommen

Dank der Unterstützung von Antenne Bayern hilft, der Fa. Bauder und zahlreicher weiterer Förderer in den letzten Monaten ist unser VW-Caddy nun für mehr Mobilität unserer Bewohner im Einsatz. Bei der Firma Schöttler in Velen wurde durch einen Heckausschnitt aus einem Sieben- ein Fünfsitzer mit einem Rollstuhlplatz.

Die Firma Knabe-Werbetechnik in Untersiemau sorgte wieder für die passende Folierung und Erkennbarkeit unseres Fahrzeugs.

Ein großes Dankeschön auch wieder an Herbert Latte, der den Umbau in Velen begleitete und die Einweisung der Mitarbeiter im Wohnprojekt in die Handhabung der Rampe und die Sicherungseinrichtungen für den Rollstuhlplatz übernahm.

Hohe Auszeichnung für Stefan Lehnert

Bayerische Sozialmedaille 2024

Als wahres Vorbild für Inklusion würdigte die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf in ihrer Laudatio Stefan Lehnert am vergangenen Dienstag in München bei der Verleihung der Staatsmedaille für Soziale Verdienste im Freistaat Bayern.

Vor rund zehn Jahren nahm sich Stefan Lehnert des Defizits an, dass es bis dahin für Kinder mit schweren und mehrfachen Behinderungen im gesamten nordbayerischen Raum kein adäquates Wohnangebot gab. Er war in unserer zu Beginn startenden Elterninitiative und über die weiteren sieben Jahre der intensiven Planung und Realisierung des Wohnprojektes „Neues Wohnen Coburg e.V.“ immer die treibende Kraft gewesen. Seit 2019 trägt er als 1. Vorsitzender unseres Vereins die Verantwortung für dieses bislang einzigartige Leuchtturmprojekt in Nordbayern, das im November 2021 eingeweiht wurde. Im Interview mit Moderatorin Anouschka Horn vom Bayerischen Rundfunk dankte Stefan Lehnert auch allen engagierten Eltern, Unterstützern, Förderern, der Stadt Coburg, dem Bezirk und der Regierung von Oberfranken, denn ohne deren aller Unterstützung hätte das Projekt nicht gelingen können.

Can Aydin, als 3. Bürgermeister der Stadt Coburg und enger Vertrauter unseres Wohnprojektes, schloss sich in München den Glückwünschen an. Auch der ehemalige Bayern-Stürmer Giovane Elber, der sich im Rahmen der Giovane-Elber-Stiftung für brasilianische Straßenkinder stark macht, erhielt den Ehrenpreis.

Auf den Osterhasen ist Verlass

Auch dieses Jahr tauchte der blaue Osterhase wieder rechtzeitig vor dem Osterfest bei uns im Wohnprojekt auf. Interessiert verfolgte er eine Therapieeinheit am Laufrad und die weiteren Vorbereitungen auf die Osterwochen. Der kleine blaue Kerl sorgte wieder viel Freude und gute Laune an diesem Nachmittag.