Kickern und Spickern mit einem COP

Die Aktion „Coffee with a COP“ der Coburger Polizei in der Fußgängerzone kannten wir schon. Aber diese Woche überraschten uns Polizeihauptkommissar Dressel von der PI Coburg und Herr Schmidt als Personalrat der Coburger Polizei mit einem Besuch in unserem Wohnprojekt. Und schon hieß es „Kickern und Spickern mit einem COP“.

Neben viel Spannung und Spiel hatte der Besuch aber auch noch einen weiteren freudigen Grund für unsere Bewohner. Die Coburger Polizei spendete den Erlös von deren Hoffest in diesem Jahr und einer Sportveranstaltung in Höhe von 750,- Euro für unser Wohnprojekt.

Nicht nur für die Spende, sondern auch für den kurzweiligen Austausch mit den beiden Polizisten möchten wir recht herzlich DANKE bei unserer Coburger Polizei sagen. Hier wurde wieder einmal deutlich, dass die Polizei mit Rat und Tat zur Seite steht.

In der Weihnachtsbäckerei …

… da gibt`s so manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch machte so mancher Bewohner eine riesengroße Kleckerei. Fleißige Hände waren am Werk, um die süßen Naschereien bei einer gemeinsamen Plätzchen-Back-Aktion zu fertigen.

Unter der Aufsicht unseres Therapie-Hundes Kenny konnten ein paar wichtige Weihnachtsvorbereitungen an einem gelungenen Nachmittag abgeschlossen werden, so dass wir in einen gemütlichen 3. Advent starten können.

Großer Erfolg in Berlin

Die Raab Baugesellschaft gewinnt für ihr Vorzeigeprojekt „Neues Wohnen Coburg“ den Social Impact Investing Award 2024 in der Kategorie „Realisierte Projekte“. Die Auszeichnung vom Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) würdigte am gestrigen Dienstag im Hotel Telegraphenamt in der Bundeshauptstadt herausragende Immobilienprojekte, die als Leuchttürme für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit gelten.

Mit der Gründung der RAAB Vision GmbH & Co. KG trat Familie Raab als Investor auf und bewies den Mut, der erforderlich war, um das Projekt erst zu ermöglichen. Nicht vergessen wurde in unseren Dankesreden auch das unglaubliche soziale Engagement des leider viel zu früh verstorbenen 3. Bürgermeisters Thomas Nowak von der Stadt Coburg, der mit uns Eltern und Familie Raab den Grundstein für diesen neuen Coburger Weg bei unserem Wohnprojekt legte. Es konnte ein Ort der Inklusion, verbunden mit viel Lebensqualität geschaffen werden, der zwischenzeitlich auch schon als Modell für ein Projekt in Bayreuth diente. Dort soll 2025 durch die Firma Raab der Grundstein gelegt werden.

Michael Bergner, Julia und Gisela Raab nach der Preisverleihung

Wie uns die Gespräche nach der offiziellen Preisverleihung zeigten, war dieser zwischenzeitliche Modellcharakter, der Mut der Familie Raab sowie der Wille der Eltern, etwas für ihre Kinder zu schaffen für die Zeit, wenn diese einmal nicht mehr für sie da sein können ausschlaggebend, um unser Projekt in der Kategorie realisierte Projekte 2024 als Gewinner auszuzeichnen.

Ein Gefühl wie auf der Wilden 13

So lässt sich unser Besuch in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen auf den Punkt bringen. Interaktiv zu sehen, wie sich so ein Koloss mit Feuer, Kohle, Wasser und Dampf bewegte, war mehr als beeindruckend.

Daneben konnten wir viele kleine Eisenbahnmodelle in Augenschein nehmen, die uns für unser Projekt „Modelleisenbahn 2025“ im Neuen Wohnen Coburg viele Anregungen und Ideen aufzeigten. Wenn alles nach Plan läuft, dann können wir bald ähnlich wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf ihrer Wilden 13 durch unser Lummerland im Wohnprojekt fahren.

Bundespräsident Steinmeier verleiht Verdienstmedaille an Anja Bergner

Bei einer Feierstunde im Landratsamt Coburg erhielt Anja Bergner am Donnerstagabend von unserem Landrat Sebastian Straubel die Verdienstmedaille des Verdienstordens des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.

Auf den Weg brachte dies der Niederfüllbacher Bürgermeister Bastian Büttner. Wie er in seiner Laudatio ausführte, musste er nicht lange nachdenken, als er die Möglichkeit vor zwei Jahren hatte, über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, eine verdiente Bürgerin seiner Gemeinde für diese hohe Ehre vorzuschlagen. „All das, was die Familie für ihre schwerstbehinderte Tochter mit Power und Positivität macht, ist gelebte Inklusion“, so Bürgermeister Büttner.

In „viele kleine Stücke“ möchte Anja Bergner die edle Medaille am liebsten schneiden, um Sie mit allen im Team um Paula herum zu teilen. Den Eltern, der Familie, dem Freundeskreis, den Betreuern in unserem Wohnprojekt, den Menschen, die unser Projekt tatkräftige unterstützen und all den „Eltern“ besonderer Kinder, die sich für ihre Kinder mit Handicap stark machen.

Erster Flohmarkt im Wohnprojekt

Reges Treiben herrschte beim ersten Flohmarkt in unserem Wohnprojekt. Viele Spaziergänger wurden auf den auf der Außenterrasse stattgefundenen Flohmarkt aufmerksam und machten so das ein oder andere Schnäppchen aus dem Fundus unserer Bewohner und Mitarbeiter.

Selbst mit kleinen Kunststücken lockten wir die Anwohner und Spaziergänger an. Am Ende war dieser Flohmarkt ein weiterer Schritt in Richtung einer gelebten Inklusion und die Flohmarktbesteller waren mit ihren Verkäufen und den geknüpften Kontakten sehr zufrieden.

Sommer, Sonne, Spaß und gute Laune

Urlaub in den Tagesstätten und in den einzelnen Arbeitsbereichen der Bewohner forderten in den ersten drei Ferienwochen wieder die Abläufe und Mitarbeiter bei uns im Wohnprojekt. Es gelang uns sowohl bei der Visit-Gruppe als auch bei der Lebenshilfe wieder viele Unternehmungen mit viel Abwechslung und spannenden Dingen auf das Sommerprogramm zu setzen.

Ausflüge nach Geiselwind, in den Tierpark nach Schweinfurt und das Coburger Vogelschießen standen in der ersten Woche auf dem Programm.

Weitere Ziele waren auch das angrenzende Thüringen. Mit Besuchen der Thüringer Bergbahnen und des Lichterfestes in Erfurt.

Ob mit dem Agilis in die Thermalbadstadt Bad Rodach oder mit der Dampflok durch die Fränkische Schweiz. Mobilität war in diesen Sommertagen Trumpf.

Aber auch in der näheren Umgebung von Coburg bis Bad Staffelstein gab es viel an Aktivitäten. Ob nun am Badesee, auf der Blumenwiese oder in der Cocktailbar gab es viele tolle Erlebnisse.

Steffen Prodinger spendet im Rahmen seiner Dreifach-Marathon Aktion „Challenge M3“ satte 30.000 Euro

Für jeden seiner drei Marathons, die er gemeinsam mit dem weltbekannten Abenteurer Jonas Deichmann im Rahmen dessen „Challenge 120“ von 21. bis 23. Juni 2024 in Roth lief, spendet er jeweils 10.000 Euro an gemeinnützige Organisationen bzw. Vereine, die ihm am Herzen liegen. Neben der „Laureus Sport for Good“-Stiftung und dem ASB-Wünschewagen durften auch wir uns über den Spendenscheck freuen.

Steffen Prodinger sei froh, den Verein „Neues Wohnen Coburg e.V.“ mit einem Betrag von 10.000 Euro unterstützen zu können. Der Verein zeigt, was man alles zusammen schaffen kann, wenn man gemeinsam, wie diese Eltern für ihre Kinder, an einem Strang zieht. Diese Vorgehensweise sei ihm persönlich sehr ähnlich, wenn es darum geht, das scheinbar Unvorstellbare möglich machen.

Wir sagen dem CEO der Prodinger-Gruppe DANKE für diesen „Marathonbetrag“. Für künftige Projekte boten wir ihm auch wieder die Unterstützung von Begleitläufern aus unseren Reihen an.

„Blauer Osterhase“ überrascht mit einer Spende

Die Fa. Brunata GmbH, die uns zur Osterzeit immer mit ihren blauen Osterhasen überraschte, hatte diese Woche ein richtig großes Geschenk für uns dabei. Gemeinsam mit Frau Wloka von unserer Hausverwaltung, der WIM GmbH, überreichten Herr Röhm und Herr Dörre unserem 1. Vorsitzenden Stefan Lehnert einen Scheck in Höhe von 5000,- Euro für unser Wohnprojekt.

Vorsicht FALLE!

Ein bislang Unbekannter nimmt aktuell Kontakt zu Firmen in der Region auf und versucht Werbeflächen für unsere beiden Fahrzeuge des Wohnprojektes zu verkaufen. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Anrufe nicht von unserem Verein erfolgen. Hier erlaubt sich ein Bösewicht entweder einen Scherz oder verfolgt sogar üble Betrugsabsichten.