Wir haben von
UniCredit AG/Hypo Vereinsbank
Medau Therapy / Medau-Schule
Fa. Verpa
Mark und Sabine O’Daniel
Optik Geyer
Beiersdorfer Landbrot Mühlenbäckerei Herppich KG
großzügige Spenden erhalten.
Wir bedanken uns sehr herzlich dafür!
Wir haben von
UniCredit AG/Hypo Vereinsbank
Medau Therapy / Medau-Schule
Fa. Verpa
Mark und Sabine O’Daniel
Optik Geyer
Beiersdorfer Landbrot Mühlenbäckerei Herppich KG
großzügige Spenden erhalten.
Wir bedanken uns sehr herzlich dafür!
Sagasser Vertriebs GmbH Coburg unterstützt mit 5.000 Euro
Leuchtend waren die Augen von unseren Vereinsmitgliedern, als sie am Montagmorgen durch Cornelius Sagasser den Spendenscheck vor dem neuen Getränkemarkt in der Bamberger Straße in Coburg in Empfang nahmen. Wärmend waren die Worte des Prokuristen obendrein, denn wie Cornelius Sagasser ausführte, freue sich die Firma, dass mit ihren jährlichen Weihnachtsspenden dringende Projekte ohne Verzögerung umgesetzt werden können. Das Augenmerk liege hier in der regionalen Unterstützung sozialer Projekte, die sich mit ihrem täglichen Engagement dafür einsetzen, dass die Gesellschaft zusammengehalten wird. Neues Wohnen Coburg e.V. sagt hierfür nochmals herzlich Dankeschön.
Die Freundinnen des IWC Coburg-Obermain Hilfswerk e.V. haben unserem Verein eine großzügige Spende zukommen lassen.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Ein kleiner Beitrag der Kunden mit einer großen Wirkung für 24 junge Menschen mit Behinderung
COBURG. Über 2.600 Euro kamen im Zeitraum von Februar bis September 2020 in der Spendenbox der beiden Edeka-Märkte Brehm in der Milchhofstraße und im Postweg für ein soziales Projekt auf der Bertelsdorfer Höhe in Coburg zusammen.
Die Dankbarkeit der jungen Menschen mit Behinderung, die dort Ende des kommenden Jahres einziehen werden, gilt den Kunden der beiden Edeka-Märkte, die in den letzten acht Monaten Ihre Pfandbelege bei der Leergutannahme in eine Spendenbox für das Wohnprojekt Neues Wohnen Coburg e.V. zur Verfügung stellten.
Die Spende dient den zukünftigen Bewohnern zur Mitausgestaltung der Gemeinschaftsräumlichkeiten, Pflegebädern und der gemeinsamen Küchen, in denen die Selbständigkeit der jungen Menschen mit Behinderung im Rahmen der sozialen Teilhabe gestärkt werden soll.
Anlässlich des Weihnachtsempfangs 2019 der Coburger Narrhalla erhielt unser Verein eine großzügige Spende! Vielen Dank!
Bisher haben gespendet:
Wir danken jedem Spender/in und jedem Förderer/in für Ihre großzügige Unterstützung! Mit Ihrer Hilfe kommen wir wieder einen Schritt weiter.
Bitte spenden Sie auf das folgende Konto:
VR-Bank Coburg eG
IBAN: DE15 7836 0000 0003 5349 10
BIC: GENODEF1CO
Bei Spenden über 200€ erhalten Sie von uns gern eine Spendenbescheinigung. Bitte geben Sie dazu im Verwendungszweck Ihre Adresse an. Bei Beträgen unter 200€ ist der entsprechende Kontoauszug ausreichend.
Falls Sie Fragen diesbezüglich haben, können Sie sich gern an unseren Kassenwart Uwe Greiner Uwe.Greiner@neues-wohnen-coburg.de wenden.
Am 11. September 2020 haben wir schon das Richtfest feiern dürfen!
Einen ausführlichen Bericht gibt es hier: Richtfest am 11. September 2020.
Ähnlich wie Neil Armstrong, als dieser am 20. Juli 1969 den Mond betrat, fühlte sich unser 1. Vorsitzender Stefan Lehnert, als er in seiner Rede die gut 100 anwesenden Teilnehmer am offiziellen Richtfest unseres Wohnprojektes auf der Bertelsdorfer Höhe am 11.September 2020 begrüßte. Wie auch unsere Bauträgerin, Frau Gisela Raab aus Ebensfeld, der 3. Bürgermeister der Stadt Coburg, Herr Thomas Nowak und unser Architektenteam um Herrn Ralph Kühhorn weckten alle beteiligten Akteure an dem einzigartigen Projekt in Oberfranken die Hoffnung, dass hier für unsere Kinder etwas Einzigartiges entsteht. Als Zeichen für dieses Geschenk des Himmels ließen wir symbolisch bunte Luftballons in den Coburger Himmel steigen.
Trotz der anfänglichen Bedenken zu Beginn der Planungen, dass das Projekt wirtschaftlich nicht machbar sei, konnte durch die einkommensorientierte Förderzusage der Regierung von Oberfranken und auch dank der Aufnahme unseres Projektes im Social Impact Banking der HypoVereinsbank und schließlich durch den unerwartet erhöhten KfW-Tilgungszuschuss eine wirtschaftlich vertretbare Finanzierung für unsere Bauträgerin und Investorin realisiert werden.
Bis zur voraussichtlichen Bezugsfertigkeit Ende 2021 gilt es nun für unsere 24 künftigen Bewohner eine adäquate Betreuungssituation gemeinsam mit dem Bezirk Oberfranken zu erarbeiten, um den jungen Menschen mit Handicap eine Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, zu der sie aufgrund ihrer Beeinträchtigungen nicht alleine in der Lage sind.
Ein große Hürde auf dem Weg dahin stellt für unseren Verein noch die Finanzierung der Einrichtung für die Gemeinschaftsräume, Pflegebäder, Hauswirtschaftsräume, die Telefon- und Lichtrufanlage etc. dar. Diese sind nämlich nicht in den bisher genannten Fördermaßnahmen enthalten. Hier werden wir in den kommenden Wochen aktiv auf die Coburger Wirtschaft zugehen, um Unterstützung für die Finanzierung des errechneten Investitionsbedarf in Höhe von rund 250.000,- Euro zu suchen.
Michael Bergner